Eine Untersuchung mit verschiedenen Tests und eine Erfragung der Krankenvorgeschichte sind obligat.

Zusätzlich wird eine Röntgenaufnahme erstellt  um andere Erkrankungen der Schulter zu erkennen.

Besteht der Verdacht auf eine Sehnenverletzung kann eine Ultraschalluntersuchung der Schulter nötig werden.

Bei einer Kernspinntomographie  können die Weichteile ohne Strahlenbelastung beurteilt werden, d.h. die Sehnen, Muskeln, die Schleimbeutel sowie die Schulterkapsel und Bänder.