Golfer-Ellenbogen

Golfer-Ellenbogen


Golfer-Ellenbogen


Beschwerden und Symptome


Die schmerzhafte Ansatzentzündung der Unterarmbeugemuskeln am ulnaren (innenseitigen) Epicondylus ist deutlich effektiver zu behandeln als der Tennisellenbogen. Ursachen dieser Erkrankung ist meist eine Überlastung im Ansatzbereich der Unterarmbeuger. Sie ist nur selten Folge komplexer Gelenkerkrankungen.

Diagnostik


In der Regel wird die Diagnose durch die Erhebung der Krankengeschichte und die klinische Untersuchung gestellt. Allerdings sollte zum Ausschluss bestehender Begleiterkrankung ein Röntgenbild angefertigt werden.

Bei chronischen Verläufen ist die Durchführung einer Kernspintomographie notwendig, um den komplexen Sehnen-,Kapsel- und Bandapparat zu beurteilen.

Therapie


Prinzipiell kommen dieselben Behandlungsmethoden zur Anwendung wie bei der Tennisarmbehandlung.

Sollte die konservative Therapie nicht zur Linderung der Beschwerden führen, kann mit einer relativ unkomplizierten offenen (Schnitt) Operation die chronische Entzündung behandelt werden. Vor diesem offenen Eingriff wird noch eine Arthroskopie durchgeführt, um gelenkinnenseitige Krankheitsbefunde zu erheben und gleichzeitig zu therapieren; unter anderem wird auch die Stabilität des Gelenkes arthroskopisch beurteilt. Danach werden die Unterarmbeuger am inneren Epicondylus abgelöst, das Entzündungsgewebe entfernt, eine Stammzellstimulation am Knochen durchgeführt und die Sehnen wieder angenäht.

Sollte sich bei der Stabilitätsüberprüfung eine Instabilität zeigen, wird eine Stabilisierungs-OP an dem Gelenk mit einer Bandplastik durchgeführt.

Nachbehandlung


Die Nachbehandlung dauert etwa 4-6 Wochen mit Schonung in einer Schiene für 2-3 Wochen und anschließender begleitender Krankengymnastik mit Lymphdrainage. Die Belastungssteigerung sollte langsam angestrebt werden.

Wurde allerdings eine Stabilisierung durchgeführt ist mit einer Nachbehandlungszeit von 10-12 Wochen zu rechnen. Auch hier ist eine Entlastung des Ellenbogens für ca. 4-6 Wochen in einer Schiene notwendig, damit das Transplantat einheilen kann. Danach wird ein langsames Aufbauprogramm nach einem definierten Schema durchgeführt.