Oft schon bestehen seit Monaten oder Jahren Schulterschmerzen in unterschiedlicher Intensität. Eine plötzliche Verstärkung der Beschwerden nach einer Bagatelle führt dann zu weiteren Untersuchungen. Oft treten dann auch Entzündungsschmerzen nachts auf.

Durch die fehlende Kraft der gerissenen Sehnen, sowie aufgrund der Schmerzen kommt es häufig auch zu Einschränkungen der Beweglichkeit.
Im Extremfall kann direkt nach einem Sturzereignis der Arm fast nicht mehr bewegt werden.

Bestehen chronische Schulterschmerzen die sich unter Umständen verstärken oder klingen Schmerzen nach einem Sturzereignis nicht mit der Zeit ab, sollten weitere Untersuchungen wie z.B. eine Kernspintomographie durchgeführt werden.