Eine genaue Befragung und Untersuchung gibt dann den Hinweis, ob es sich um eine Hüfterkrankung handeln kann.

Können die Beschwerden nicht eindeutig zugeordnet werden, schließt sich an die Untersuchung die bildgebende Diagnostik an. Diese besteht eigentlich immer aus einer Röntgenaufnahme der Hüfte.

Will man Knorpel, Gelenklippe, Kapsel, Sehnen und Muskeln darstellen, ist die Kernspintomographie die beste Methode.