Zunächst spürt der Patient nur eine unter der Haut liegende Verhärtung in der Handinnenfläche. Nach Monaten oder Jahren kommt es zu einer zunehmenden Einziehung der betroffenen Finger in die Hohlhand, verbunden mit der Unfähigkeit die Finger zu strecken.
Abgesehen von einer genetischen Disposition ist die Ursache der Erkrankung bislang weitgehend ungeklärt. Gehäuftes Auftreten wird bei Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit), Epilepsie oder starkem Alkoholkonsum beobachtet.