Die Feststellung einer Diskusläsion kann zunächst ein konservativer Behandlungsversuch mit einer Ruhigstellung des Handgelenkes erfolgen. Wenn die Indikation zur operativen Behandlung besteht, so ist die Arthroskopie (Spiegelung) des Handgelenkes die Behandlung der Wahl. Dabei wird mit einer Kamera in das Gelenk eingegangen und mit Instrumenten (Zangen, Shaver) eine Therapie durchgeführt. Die instabilen Ränder des Diskus werden abgetragen (ähnlich der Meniskusresektion im Kniegelenk) und die meist entzündlich veränderte Gelenkschleimhaut entfernt (Synovialektomie). Dabei können auch der Knorpel und die Handgelenksbänder beurteilt werden. In einem hohen Prozentsatz der Fälle können die Beschwerden damit beseitigt werden.

Liegt ein Abriss des Diskus triangularis vor, so muss dieser refixiert, also wieder angenäht werden. Dies kann in den meisten Fällen ebenfalls minimal invasiv bei der Arthroskopie erfolgen.