//
Bei der Instabilität des Kniescheibengelenkes unterscheidet man die akute oder chronisch rezidivierende Patellaluxation, die meist angeboren bedingt ist.
Kommt es mit oder ohne Risikofaktoren zu einem Herausspringen der Kniescheibe, so reißt in fast allen Fällen ein Band, das die Patella stabilisiert. Dies ist zumeist akut sehr schmerzhaft, oft springt die Kniescheibe dann aber auch spontan wieder zurück. Aufgrund des entstandenen Schadens kann die Kniescheibe ohne weiteren Unfall im weiteren Verlauf wiederholt spontan herausspringen. Folge hiervon ist häufig neben einer Unsicherheit im Alltag, ein deutlich eingeschränktes Aktivitätsniveau sowie oftmals der vorzeitige Verschleiß des Gelenkknorpels und die Arthrose.