Willkommen in der Uhland Praxisklinik
Gemeinschaftspraxis für
ORTHOPÄDIE, CHIRURGIE und UNFALLCHIRURGIE
Sportverletzungen, Ambulante Operationen, Stationäre Operationen (KH Urach), D-Ärzte (Arbeitsunfälle), Chirotherapie, Akupunktur, Rheumatologie, Knochendichtebestimmung (DXA)
Patienten die sich einer Kleinzehenoperation unterzogen haben müssen in der ersten Zeit (6-8 Wochen) mit einer Schwellung der Zehe rechnen. Ein Schwerpunkt der frühen Nachbehandlung liegt deshalb in der Überwachung der Wundheilung und der Verordnung abschwellender Maßnahmen.
Der Knocheneingriff erfordert eine zeitlich begrenzte Schienung durch einen Draht. Nach der Operation wird für 2-3 Wochen ein Verbandsschuh getragen, dann kann auf normale Schuhe übergegangen werden.
Sind die konservativen Behandlung mit Einlagen und Schienen ausgereizt ist die Therapie der Wahl die operative Behandlung.
Der häufigste operative Eingriff ist die Entfernung des Grundgliedköpfchens (Hohmann Operation). Der Eingriff wird ambulant in Lokalanästhesie durchgeführt. Die Zehe wird dadurch leicht verkürzt und streckt sich. Es bildet sich eine innere Narbe im Bereich des Mittelgelenkes welche die Zehe in der Beweglichkeit einschränkt.
Bei der Untersuchung wird die Fußform, die Beweglichkeit der Gelenke, die Verhornung der Fußsohlen, die Beschaffenheit und Funktion von Muskeln und Bändern beurteilt.
Röntgenbilder im Stand geben Aufschluss über die knöcherne Situation, hier können Gelenkverschleiß, Fehlstellungen und weitere Parameter bestimmt werden, die für die Therapieentscheidung relevant sind.
Telefon: 0 70 22 - 3 47 77
Telefax: 0 70 22 - 3 56 55
SPRECHSTUNDENZEITEN
Montag - Donnerstag
07.30 - 18.00 Uhr
Freitag
08.00 - 17.00 Uhr
Arbeitsunfälle jederzeit
Offene Sprechstunde
Mo - Fr 08.30 - 09.00 Uhr
und 14.30 - 15.00 Uhr
Uhlandstraße 11
72622 Nürtingen